Lappland-Kanutour

Acht Tage in der unberührten Wildnis Lapplands







Mit Kanu und Raft auf einem der letzten und schönsten Wildflüsse Europas: Bei dieser Tour fahren wir ca. 100 Flusskilometer durch die einzigartig schöne Wildnis Nordfinnlands. In der Zeit, in der wir dort sind, geht die Sonne nicht unter, dem hier befinden wir uns nördlich des Polarkreises.

Der Fluss Ivalojoki, der auch „Goldfluss“ genannt wird, entspringt in der wilden Taiga im „Korsatunturi Fjell“ und mündet in den Inarisee. Er durchzieht die südlichen Ausläufer des Lemmenjoki Nationalparks. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich und es ist immer wieder spannend, was uns hinter der nächsten Flussbiegung erwartet.



Der Ivalojoki ist ein Wildwanderfluss mit Wildwasserstellen bis zu WW II, bei viel Wasser manchmal auch bis WW III. Für uns stellt das aber kein Problem dar, denn die meiste Zeit paddeln wir gemütlich oder lassen uns in langsamer Strömung dahintreiben und genießen dabei die Natur in vollen Zügen. Falls ihr Fischen könnt, ist der Ivalojoki ein Paradies für euch: Dort leben Forellen so groß wie Lachse! Diese würde unseren guten Speiseplan zusätzlich bereichern.


Unsere gesamte Ausrüstung und Verpflegung nehmen wir im großen Raft-Boot mit, das von Peter gesteuert wird. Unsere Köchin wird uns selbst in dieser abgelegenen Wildnis die besten Gerichte zaubern, dabei könnt gerne mithelfen oder währenddessen einfach die Zeit in der Natur genießen.Ein schöner Lagerplatz nach dem anderen lädt uns ein, unsere Zelte aufzustellen: Wir werden dort campen, wo es uns gefällt. Das Lagerleben selbst gehört zu den schönsten Momenten der Tour. Oft sitzen wir lange am wärmenden Feuer und beobachten dabei die faszinierende Mitternachtssonne. Zurück in Ivalo werden wir am Inarisee zu einem Sami-Museum › fahren. Dort lernen wir die Lebensweise der Ureinwohner von damals und heute kennen.




In dieser Gegend leben Elche, Braunbären, Rentiere, Adler, Vielfraße und viele andere Wildtiere. Zur Wildnis des Nordens gehören selbstverständlich auch die Moskitos - sie halten sich aber zu dieser Jahreszeit noch in Grenzen und am Fluss selbst, wenn wir mit dem Kanu unterwegs sind, folgen uns die kleinen Tierchen meist nicht!









Transfer vom Flughafen Ivalo in ein einsam gelegenes Wildniscamp mit eigenem See, nur wenige Kilometer entfernt.

Dieses Camp ist exklusiv für uns gemietet. So können wir direkt in die Begegnung mit der Wildnis eintauchen und dabei dennoch den Komfort einer guten Infrastruktur genießen.

Wir beziehen dort unsere Unterkünfte: eine Blockhütte, ein Panorama-Tipi und eine mongolische Jurte. Anschließend erwartet uns eine finnische Sauna – mit der Möglichkeit, uns danach im klaren See abzukühlen.

Den Abend krönt ein dreigängiges, typisch finnisches Mahl in der Grillikota (Grillhütte). Dieser Ort könnte fast schon als Native Spirit 2.0 in Lappland bezeichnet werden.




Frühstück, Transfer zu unserem Einstieg am Fluss, Beladen der Boote und schon bringen uns unsere ersten Paddelschläge der Wildnis entgegen!




Wir genießen vier weitere Tage Flussfahrt auf dem Ivalojoki! Am letzten davon kehren wir vom Fluss zurück in unser Wildniscamp. Dort verbringen wir noch zwei wertvolle Tage gemeinsam.




Gemeinsamer Besuch im bekannten Sami-Museum Siida › – dort werden wir viel über die alte Lebensweise der Samis, der nordskandinavischen Ureinwohner, erfahren. Außerdem bekommen wir alte Schamanen-Trommeln zu sehen und können nach altem Wissen aufgebaute Fallen in der Natur studieren. Es wird ein gemütlicher Tag mit der Möglichkeit, dort interessante Dinge zu kaufen. Abends können wir wieder die Sauna am See genießen.




Es geht wieder nach Hause: Am Nachmittag steht der Rückflug an. Ein lokales Transportunternehmen bringt die gesamte Gruppe zum Flughafen.








Peters Begleitung

Staatlich geprüfter Raftguide mit jahrzehntelanger Erfahrung!




Alle Transfers

Wir organisieren den Transport in Finnland



Vollverpflegung

Ab der Ankunft in Finnland



Wildnis-Camp

Direkt am See gelegen



Boote & Paddel

Grundausrüstung am Fluss



Sicherheitsausrüstung

Neopren, Schwimmweste, Helm usw.











Bitte beachtet, dass die Flüge selbstständig organisiert und bezahlt werden müssen – sie sind nicht im Gesamtpreis enthalten.

Wir empfehlen euch, über Google Flights oder Skyscanner nach passenden Verbindungen zu suchen, da ihr dort euren nächstgelegenen Flughafen sowie die gewünschten Zeiten flexibel eingeben könnt. Bedenkt, dass ihr in jedem Fall über Helsinki fliegen und anschließend zum Zielflughafen Ivalo umsteigen müsst.

Die Anreise ist für den 20. Juni 2026 vorgesehen, die Abreise für den 27. Juni 2026 - also jeweils am ersten und letzten Tag der geplanten Reise.

Die meisten Flüge werden erfahrungsgemäß von Finnair angeboten und liegen (Stand September 2025) preislich in der Regel zwischen 300 € und 500 € (ohne Zusatzgepäck). Bei Fragen zur Flugbuchung könnt ihr euch jederzeit gerne an uns wenden.





Wir bitten euch um eine Anzahlung von 1.000 € bis spätestens 15. Februar 2026. Die Restzahlung von 1.500 € ist bis zum 15. April 2026 fällig. Ab diesem Zeitpunkt können wir im Falle einer kurzfristigen Absage leider keine Rückerstattung mehr gewähren, da die Zeit zu knapp wäre, um Ersatzteilnehmer zu finden.


Wir empfehlen euch daher, euch bezüglich einer Reiseversicherung beraten zu lassen, um im Stornofall abgesichert zu sein. Gerne stellen wir euch dafür eine Rechnung als Vorlage aus. Auch für Flug und Anreise raten wir zu einer entsprechenden Versicherung. Lasst euch zudem individuell beraten, falls noch weitere Absicherungen für euch sinnvoll sind.






Lappland-Kanutour

Datum Kosten

Ankunft: Samstag, 20. Juni 2026, Nachmittag bis Abend
Abreise: Samstag, 27. Juni 2026, Morgens

Gesamtkosten: 2500 €


In diesem Preis sind die Begleitung auf dem Fluss, die Vollverpflegung, das Wildniscamp, ein Dreigänge-Menü sowie der Transfer ab dem Flughafen Ivalo enthalten. Bitte beachtet jedoch, dass die Flüge selbstständig organisiert und bezahlt werden müssen! Alle detaillierten Infos dazu findet ihr auf der Seite zur Tour ›